OSTERN - EASTER

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Zuletzt aktualisiert am 7.4.2025

Diese Website  (https://www.smh.net/) wird von der Schoeller Münzhandel GmbH, Renngasse 14, 1010 Wien, Österreich („wir“ bzw. „uns“) betrieben. Diese Datenschutzerklärung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und dem auf dieser integrierten  Webshop verarbeiten.

Sie finden nachfolgend im Teil „1. Allgemeines“ Hinweise, die für alle von uns durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge gelten, sowie unten im Teil „2. Spezielles zur Datenverarbeitung“ Angaben zu den verarbeiteten Datenkategorien, Zwecken und der Rechtsgrundlage für konkrete Verarbeitungstätigkeiten.

1.       Allgemeines:

1.1         Verantwortlicher:

Schoeller Münzhandel GmbH
Renngasse 14, 1010 Wien, Österreich
Email: info@smh.net
Tel.: +43(0)5 90 50 500
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:30-17:00

1.2         Welche Daten wir über Sie verarbeiten

Im Zuge Ihres Besuchs dieser Website und der Bearbeitung Ihrer Bestellungen erheben wir die unten unter 2. im Einzelnen angeführten Kategorien personenbezogener Daten.

Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen dieses Webshops nutzen oder auch keine Waren oder Dienstleistungen über unseren Webshop bestellen können, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

1.3         Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die unten unter 2. im Einzelnen angeführten Kategorien personenbezogener Daten, um

  • Ihnen diesen Webshop zur Verfügung zu stellen und Waren und Dienstleistungen anzubieten;
  • Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln;
  • Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und Kommunikation, inklusive der Analyse von Kundenbedürfnissen und wie unsere Produkte und Leistungen verwendet werden
  • Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-elektronische Wege.
  • diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
  • Nutzungsstatistiken erstellen zu können; und
  • Angriffe auf unseren Webshop erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

1.4         Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten die die unten unter 2. im Einzelnen angeführten Kategorien personenbezogener Daten auf der Grundlage

  • Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“))
  • der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder
  • unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches darin besteht, die unter Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen, oder
  • der Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

1.5         Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern dies zu den unten genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:

  • von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
  • Rechtsvertreter, Gerichte und Verwaltungsbehörden
  • von uns eingesetzte Vertriebspartner, Logistikunternehmen, oder Zustelldienstleister;
  • Werbepartner; und
  • Inkassounternehmen zur Schuldeintreibung
  • Zahlungsdienstleister;

Manche der genannten Empfänger befinden sich möglicherweise außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2021/914/EC) ab. Diese sind auf Anfrage verfügbar (siehe die Kontaktdaten unter "1.1 Verantwortlicher").

1.6         Dauer der Speicherung

Soweit untenstehend nichts Gegenteiliges angeführt wird, werden wir Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, (i) soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder (ii) solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (iii) solange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, werden wir Ihre Daten jedenfalls so lange speichern wie Ihr Account besteht.

1.7         Rechte des Betroffenen

Nach geltendem Recht sind Sie dazu berechtigt (wenn die jeweiligen Voraussetzungen des anwendbaren Rechts erfüllt sind),

  • Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
  •  
  • die gegebenenfalls für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen (der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist),
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen; dies gilt insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, wo dies ohne Ihre vorherige Zustimmung zulässig ist, haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für derartige Werbezwecke jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung zusammenhängt. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

  • bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.

Sie können sich an die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständige Datenschutzbehörde oder an die für uns zuständige Behörde wenden:

Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel. +43 1 52152 2550, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum und am Beginn der Datenschutzerklärung.

 

2.       Spezielles zur Datenverarbeitung

2.1         Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir im Allgemeinen die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Erreichung der oben unter 1.3 genannten Zwecke.

Sofern unsere Verarbeitung die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf bereits in Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen bedarf und sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist, um Ihnen die Webseite und Dienste zur Verfügung zu stellen, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG) - siehe auch nachfolgenden Abschnitt „Cookies oder ähnliche Technologien“.

2.2         Cookies oder ähnliche Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden Zwecke:

  • Cookies, die unbedingt erforderlich dafür sind, dass unsere Websites funktionieren, setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
  • Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer

Firefox

Chrome

Safari

Opera

Bitte beachten Sie, dass bei einer nicht erteilten Einwilligung zur Verarbeitung einzelner Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie die Möglichkeit im Footer unserer Website auf den Link „Cookie-Präferenzen“ zu klicken und können dort Ihre Präferenzen verwalten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

Am Ende dieses Dokuments befindet sich eine detaillierte Auflistung der von uns eingesetzten Cookies.

2.3         Kontaktaufnahme:

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich und umfassen zumindest Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) und allenfalls unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer effizienten Korrespondenz mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder an der Erreichung anderer oben genannter Zwecke. Ihre Daten werden in der Regel nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

2.4         Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen (derzeit nach Ablauf von 7 Jahren) gelöscht.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzbehörden etc.) sowie unsere Abschlussprüfer Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

2.5         Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Mit der Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Versand des E-Mail-Newsletters an bestehende Kunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß §174 TKG 2021 bzw. § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

2.6         Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen Ihr Namen und Ihre Lieferadresse übermittelt.

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern bzw. Transportunternehmen zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Cloud-Servern des Unternehmens internex GmbH, Lagerstraße 15, 3950 Gmünd, das uns Speicherkapazitäten zur Verfügung stellt. Die Cloud-Server, auf denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, befinden sich somit in Österreich, so dass Ihre Daten Österreich zu keinem Zeitpunkt verlassen. Ihre Daten werden dort nach Beendigung des Vertrages mit uns sofort gelöscht.

Dienstleister/Versandpartner/Transportunternehmen: FedEx, Loomis, DPD, Intex, Österreichische Post, Deutsche Post

3.        Externe Dienstleister

Webanalysedienste

Google (Universal) Analytics - Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verwendung eines Live-Chat-Systems

Auf dieser Website werden mit Technologien der Zendesk, Inc., 181 Freemont St, San Francisco, CA 94105, USA, (www.zendesk.com) anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.

Die mit den Zendesk-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Zendesk-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.

[Detaillierte Auflistung der eingesetzten Cookies]